Loading.. Ihr Warenkorb wird aktualisiert…

Erfolg Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Wiki-Wissen: Veredelung von Türen mit Massivholz-Oberfläche

Die richtige Oberflächenbehandlung von Holz

Die richtige Oberflächenbehandlung von Massivholztüren hat entscheidenden Einfluss auf Wohnqualität und die Sauberkeit der Raumluft. Grundsätzlich werden Massivholztüren in mehreren Schleifvorgängen oberflächenveredelt. In traditioneller, handwerklicher Arbeit werden Türblatt, Zarge und alle Kanten abgeschliffen und bearbeitet. Dies verfeinert die Oberflächenstruktur und erzeugt die einmalige Haptik des natürlich gewachsenen Holzes.


Massivholztüren


Häufige Fragen zu Massivholztüren
Welche Holzarten für Massivholztüren gibt es?
Wie ist eine Massivholztür aufgebaut?

Oberfläche: roh

Oberfläche: roh
Massivholz-Oberfläche: roh

Bereits der Rohzustand des Holzes verleiht jeder Tür eine besondere Note. Durch den tangentialen Schnitt des Holzes wird der natürliche Charakter verstärkt.

Um die Eleganz und Hochwertigkeit einer Innentür oder Zarge aus Massivholz langfristig zu erhalten, sollte diese beschichtet werden. Tägliche Gebrauchspuren wie Fingerabdrücke oder Verschmutzungen sorgen andernfalls dafür, dass unbeschichtete Holztüren regelmäßig aufgearbeitet werden müssen, um ihr Erscheinungsbild zu erhalten.

unbehandeltes Holz Icon

Wenn Sie Ihre neue Innentür oder Zarge selbst streichen wollen, können Sie bei DEINE TÜR selbstverständlich auch unbehandelte Massivholztüren und Massivholzzargen im Rohzustand bestellen.

Möglichkeiten zur Veredelung der Holz-Oberfläche

Um die Holzoberfläche richtig zu veredeln und ihr eine lange Lebensdauer zu verleihen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Dies geschieht durch Auftragen von Wachsen oder Ölen, welche die Holzporen nicht verschließen, oder durch die Behandlung mit porenschließenden Lacken.

Oberflächenveredelung mit Öl

Oberfläche: geölt
Massivholz-Oberfläche: geölt

Öle haben ein gutes Eindringungsvermögen ins Holz und aktivieren die Farbpigmente des Holzes. Die Oberfläche bleibt dampfdurchlässig und kann mit der Raumluft atmen. Zudem versprühen die Aromen des Öls einen angenehmen Duft. Schon eine einfache regelmäßige Nachpflege erhält geölte Massivholzoberflächen dauerhaft schön.

DEINE TÜR verwendet Öle auf Leinölbasis. Diese sind niedrigviskos und mit Isoparaffin verdünnt. Dem Öl werden ausschließlich bleifreie, wenige Trockenstoffe zugemischt, um ein gutes Eindringvermögen zur Tiefenimprägnierung zu erreichen. Damit bietet das Öl einen stärkeren Schutz gegen Feuchtigkeit als Wachs. Die von DEINE TÜR verwendeten Ölgemische enthalten keine Stoffe, die als persistent, bioakkumulierend oder toxisch bezeichnet werden können und bieten damit eine der ökologischsten Oberflächenbehandlungen überhaupt.

geöltes Holz Icon

Die natürliche Oberfläche des Holzes erscheint etwas dunkler als im Rohzustand.

Oberflächenveredelung mit Wachs

Oberfläche: gewachst
Massivholz-Oberfläche: gewachst

Wachse bzw. Ölwachsmischungen sind eine der natürlichsten Formen der Oberflächenbehandlung von Holz und bilden auf der Holzoberfläche nur eine sehr dünne Schutzschicht. Diese verbessert die mechanische Widerstandsfähigkeit jedoch enorm und die schmutz- und wasserabweisende Wirkung ist höher als bei ölbehandelten Oberflächen. Zudem entsteht durch die dünne Wachsschicht ein dauerhafter Glanz.

Die von DEINE TÜR verwendeten Wachsgemische werden auf Basis von Leinöl mit Bienen- und Carnauba-Wachs gemischt. Sie sind pastös, lösemittelfrei und dampfdurchlässig. Die von DEINE TÜR verwendeten Wachsgemische enthalten keine Stoffe, die als persistent, bioakkumulierend oder toxisch bezeichnet werden können und sind damit besonders ökologisch.

gewachstes Holz Icon

Die Oberflächen wirken dunkler als im Rohholzzustand und besitzen einen gleichmäßigen, egalisierenden Effekt mit angenehm glatter Haptik.

Oberflächenveredelung mit Lack

Oberfläche: lackiert
Massivholz-Oberfläche: lackiert

Das Wort Lack stammt aus dem Sanskrit Wort laksha - zu Deutsch: hunderttausend - ab. Denn hunderttausende Lackschildläuse waren notwendig, um deren harzartige Stoffwechselprodukte als erstes Bindemittel der Welt in Lacken einzusetzen. Heute wird eine Vielzahl verschiedenster Lacke industriell gefertigt.

Lacke sorgen dafür, dass die Holz-Poren vollständig verschlossen und gegen äußere Einflüsse versiegelt werden.

Die lackierten Massivholztüren werden zum Schutz der einzigartigen Holzoberfläche mehrfach lackiert. Dabei werden ausschließlich Glanzlacke auf Nitrozellulosebasis verwendet, welche Ihre Türen und Zargen langfristig im Erscheinungsbild erhalten. Spätere Nachbehandlungen der Oberfläche sind daher nicht nötig.

lackiert = Klarlack

Der verwendete Klarlack verleiht Ihrer Massivholztür oder -zarge eine dauerhafte Schutzschicht mit edlem Glanz.

weiß pigmentiert lackiert

Oberfläche: weiß pigmentiert lackiert
Massivholz-Oberfläche: weiß pigmentiert lackiert

Dem Lack werden weiße Pigmente beigemischt, um einen gleichmäßig weißen Farbton zu erreichen. Auf diese Weise erscheinen die Strukturen des Holzes durch den weißen Grundton der Lackierung hindurch. Weiß pigmentierte Massivholzoberflächen bekommen damit den Stil und die Eleganz einer Weißlacktür bei gleichzeitigem Erhalt des natürlichen Holz-Charakters.

in Ton 2 lackiert

Oberfläche: in Ton 2 lackiert
Massivholz-Oberfläche: in Ton 2 lackiert

Dem Lack werden im Ton 2 mehr dunkle Farbpigmente beigemischt, als im Ton 1. Damit erhält die Holzoberfläche eine dunklere Farbgebung, als durch Öl oder Wachs.

Antik lackiert

Oberfläche: Antik lackiert
Massivholz-Oberfläche: Antik lackiert

Dem Lack werden im Farbton Antik besonders viele dunkle Farbpigmente beigemischt. Damit erhält die natürliche Holzstruktur eine besonders vornehme Farbgebung, die vor allem in historischen Jagdhäusern und Schlössern ihre Verwendung fand und nun auch Ihrem zu Hause besonderen Glanz verleiht.

Glatte versus gebürstete Holzoberfläche

In traditioneller, handwerklicher Arbeit werden Türblatt, Zarge und alle Kanten abgeschliffen und erhalten so eine glatte Oberfläche. So verleiht das natürlich gewachsene Holz schon im Rohzustand jeder Tür einen eigenen Charakter, welcher durch den tangentialen Schnitt unterstützt wird.

Zusätzlich können durch anschließendes Bürsten der Holz-Oberfläche tolle Akzente gesetzt werden.

Besondere Akzente mit gebürsteter Holzoberfläche

gebürstetes Holz Icon

Bei gebürsteten Holz-Oberflächen werden noch vor der Oberflächenveredelung durch ölen, wachsen oder lackieren, weichere Teile des Holzes entfernt.

Der besondere Charakter von Holz kommt durch seine Unregelmäßigkeit zu Stande. So wie ein Baum in Jahreszeiten und Jahren verschieden schnell wächst, so ergeben sich in Farbe und Härte individuelle Unterschiede. Durch den tangentialen Einschnitt und die Farbgebung der verschiedenen Oberflächenbehandlungen werden die natürlichen Farbunterschiede unterstrichen oder abgeschwächt. Durch das Bürsten von Massivholzoberflächen wird neben diesen sichtbaren Effekten, die Holzstruktur optisch verstärkt und haptisch erfühlbar. Anschließend können auch bei gebürstetem Holz alle Oberflächenveredelungen vorgenommen werden.

Der optische und haptische Unterschied zwischen glatter und gebürsteter Holz-Oberfläche:

Astig und astarme Holzoberflächen

Feine Maserungen kennzeichnen jedes Holz als Naturprodukt. Bei einigen Holzarten, vor allem Fichte und Kieferhölzern, wird zusätzlich zwischen astarm und astig in Bezug auf die Struktur des Holzes unterschieden.

Bei astarmen Holzoberflächen (auch astfrei genannt) kommt es zu keinen extremen holzspezifischen Wuchsunregelmäßigkeiten. Sie weisen entsprechend keine Maserung durch kleine schwarze Verästelungen auf. Stehende und liegende Jahresringe prägen die Struktur.

Bei astigen Holzoberflächen kennzeichnen Wuchsunregelmäßigkeiten und Farbunterschiede die natürliche Maserung. Sie wirkt durch die kleinen schwarzen Äste in Kombination mit den Jahresringen sehr lebhaft.

#
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

War der Artikel hilfreich?

Käuferschutz möglich

Trusted Shops Sterne

Sehr gut

5.00/5.00