Ihr Warenkorb wird aktualisiert...
Weiter einkaufen
Verriegelungssysteme
Passen Sie die Sicherheit und den Komfort Ihrer neuen Haustür mit einem der folgenden Verriegelungssystemen an Ihre individuellen Ansprüche an. Im Standard wird die Tür mit einer 3-fach Schwenkhakenverriegelung von Winkhaus geliefert.
3-fach Schwenkhakenverriegelung
Bei dieser Verriegelung erfolgt das Abschließen der Haustür manuell mit Hilfe eines Schlüssels. Zwei massive Schwenkriegel greifen dabei neben dem Hauptriegel in die Schließleiste des Blendrahmens ein und hinterkrallen sich in diesem. Der Türflügel wird dadurch besonders dicht an den Rahmen herangezogen, was das Aufhebeln der Haustür erschwert. Unter Verwendung des Schlüssels oder über den Innendrücker kann die Tür wieder geöffnet werden.
Elektronischer Türöffner mit Tagesfalle links/rechts
Das Standardschloss kann auf Wunsch mit einem Elektronischen Türöffner kombiniert werden. Dieser ermöglicht es Ihnen, die Haustür zu öffnen, ohne erst zur Tür gehen zu müssen. Der Türöffner ist im Blendrahmen verbaut und sichert die Schlossfalle der Haustür. Durch einen elektrischen Impuls, der zum Beispiel von einer Gegensprechanlage kommen kann, wird die Falle freigegeben und die Tür kann geöffnet werden.
Die Tagesfalle kann manuell durch das einfache Umlegen eines Hebels aktiviert werden. Dadurch wird der E-Öffner außer Kraft gesetzt und die Tür dauerhaft freigegeben. Sie lässt sich nun jederzeit von außen ohne Schlüssel öffnen. Erst durch eine erneute Betätigung des Hebels wird die Tür wieder verriegelt und der E-Öffner wieder in Gang gebracht.
Der Elektronische Türöffner mit Tagesfalle kann sowohl für nach links als auch für nach rechts öffnende Haustüren verwendet werden.
Automatikschloss Winkhaus
Bei diesem Verriegelungssystem wird die Haustür bereits beim Zuziehen automatisch verriegelt, ohne dass ein zusätzliches Abschließen mit dem Schlüssel nötig ist. Dabei aktiviert ein Magnetauslöser im Rahmenteil des Schlosses die zwei massiven, selbstsperrenden Schwenkriegel und sorgt für deren sichere Hinterkrallung in der Schließleiste des Blendrahmens. Gleichzeitig gewährleisten zwei Dichtelemente, dass die Tür besonders dicht abschließt. Die so verriegelte Haustür lässt sich von außen mit dem Schlüssel, von innen mit dem Drücker öffnen. Durch ein zusätzliches Abschließen der zugezogenen Tür wird der Hauptriegel ausgefahren, wodurch der Griff der Haustür blockiert wird.